Der Name „Free
Run Rosé“ steht für die klassische Methode zur Weinbereitung,
bei der der erste zarte Saft separat und ohne Pressdruck von der
Kelter abläuft (franz. Saignée).
Klare und feine Nase nach Kirsche, Himbeere und Erdbeernuancen, feine Holzwürze und Tabak. Am Gaumen saftig, fruchtig und balanciert, mit viel Frucht und leichten Kräuternoten im Abgang.
Erfrischung gefällig? "Hommage à Luise" macht richtig Spaß als Aperitif oder Absacker. Erstaunlich wieviel Leichtigkeit und Frische ein Riesling aus dem heißen Jahr 2022 haben kann.
Gemäß Winemaker Callie Louw ist es in erste Linie der Boden des Porseleinbergs welcher den "Porseleinberg" zu einem großen Wein macht. Das ist natürlich tiefgestapelt, denn ohne sein sehr feines Gespür wann der Winzer einwirken sollte, wäre der "Porseleinberg" nicht das was er ist: ein sensationeller und atemberaubend aromatischer Syrah.
Leicht und erfrischend mit cremigen Mousseux. In der Nase ist LA JOIE fruchtig und sogar ein wenig weinig. Am Gaumen zeigt sich eine fruchtige Beerenaromatik mit feinherben Rhabarbernoten. Eine echte Versuchung.
Klassisches Birnenaroma mit zitrischen Noten, sowie typischer Grünhäuser Kräuteraromatik.
Am Gaumen zeigt sich eine frische Säure, wiederum mit zitronigen Noten, Kräuter und ein langer Abgang.
Aperitif-Likör, der auf Basis von Vodka mit Fruchtessenzen von sizilianischen Blutorangen sowie von Maracuja und Mango hergestellt wird und sich besonders für "Spritz-Variationen" eignet. Wer seinen "Aperol Spritz" lieber etwas fruchtiger und süßer hätte, für den ist "SARTI Rosa" die Spritz-Alternative.
Kräftig mit dunkler Beerenfrucht und deutlichem Eichenholzeinsatz. Ein absoluter Spitzen Bordeaux-Blend vom Kap. Laut "Platters 2023" ist der 2015er hervorragend.
Köstliche Fruchtnoten, zum Teil tropisch-fruchtig, zum Teil typisch stachelbeerig mit etwas Melone, machen diesen Kap-Klassiker zu einem erfrischendem „Durstlöscher“.
Die Lage Forster Ungeheuer liegt westlich vom Weinort Forst am Hang des Haardtgebirges. Der Namen rührt vom ehemaligen Deidesheimer Stadtschreiber Johann Adam Ungeheuer her, welcher 1699 verstarb. Sein Grabstein steht auch heute noch neben der alten Kirche in Mußbach. Der ehemalige Reichskanzler Otto von Bismarck sagte über einen Wein aus dieser Lage: "Dies Ungeheuer schmeckt mir ungeheuerlich!"
Die Lage Forster Ungeheuer liegt westlich vom Weinort Forst am Hang des Haardtgebirges. Der Namen rührt vom ehemaligen Deidesheimer Stadtschreiber Johann Adam Ungeheuer her, welcher 1699 verstarb. Sein Grabstein steht auch heute noch neben der alten Kirche in Mußbach. Der ehemalige Reichskanzler Otto von Bismarck sagte über einen Wein aus dieser Lage: "Dies Ungeheuer schmeckt mir ungeheuerlich!"
Eine dichte, opulente Cuvée mit sehr feinkörnigen Tanninen.
Ein Gaumenschmeichler mit Noten von reifen Pflaumen und dunkler Kirsche und würzigen Röstaromen.
Kräftig und würzig, jedoch mit sehr feinen Tanninen die nicht überladen wirken. Schöne reife Pflaumen- und Beerenaromen runden machen den Genuss dann perfekt.
Ein klassischer Napa Valley Chardonnay. Viel Cremigkeit und Vanillenoten am Gaumen durch den Barriqueausbau. Dazu gesellen sich sehr schöne und ebenfalls typische Aprikosen und Mandelnoten.
Früh zugängliche großzügige Frucht im feinen Spiel mit erfrischender Ruwer-Säure. Der Schloss Riesling kann seine Herkunft von den drei GG Monopollagen des Hauses nicht verleugnen. Er ist sowohl ein solider Alltagswein als auch perfekter Essensbegleiter zu leichten Gerichten.
Die Großen Gewächse bilden die Spitze der trockenen Weine vom Weingut Maximin Grünhaus. Dies ist der einzige trockenen Einzellagenwein aus dem HERRENBERG. Er bildet das Terroir und die Typizität des Grand Crus in absoluter Präzision ab.
Das traditionelle Champagner Haus Louis Pommery aus Reims geht hier neue Wege und bringt einen gelungenen, weichen, Chardonnay geprägten Schäumer auf die Flasche.
Die Flasche ist die letzte aus eigenem Bestand. Jedoch können wir nicht garantieren, in welchem Zustand der Wein nach so vielen Jahren ist. Der Etikettenzustand ist gut auf dem Foto erkennbar. Der Füllstand ist "into neck". Der Verkauf dieser Flasche entspricht der Klausel "gekauft wie gesehen". Die Flasche kann nicht retourniert werden.
Mit seiner ausgewogenen Süße ist der "Fine White Port" leicht gekühlt als Aperitf perfekt und mit Tonic auf Eis als Longdrink ein köstlicher Sundowner.
Frisch gepresster Apfelmost wird in der Normandie mit gutem, gereiftem Calvados vermählt und man erhält Pommeau de Normandie. Wie alles Kulinarische von exzellenter Qualität in Frankreich, so hat auch der Pommeau seine eigene AOC.
In den Abruzzen hat jede Familie ihre eigene Tatone. Das ist ein liebkosender Spitzname für den
Großvater. Tatone stellen eine grundlegende Figur in der traditionellen Familie dar, in der sich
Alter und Reife zu Autorität, Ansehen und Weisheit entwickeln.
Der Name ist Programm. Leicht gekühlt ein guter Begleiter für viele Fischgerichte. Ohne Fischgerichte ist es ebenfalls eine unglaubliche Trinkfreude. Zart und sanft in der Struktur und doch sehr präsent mit einer schillernden Vielschichtigkeit an Aromen. Kräuter, rote Frucht zarte Rosenholznote und so viel mehr ist zu finden.
Dieser beliebte französische Aperitif entsteht aus frisch abgepressten Traubenmost, dem gereifter Cognac zugefügt wird. Im Pineau des Charentes aus dem Hause Mounier sind nur weiße Traubensorten enthalten.
Liebe auf den ersten Schluck....unglaublich elegant, klar und so frisch. Feine zitrische Noten und viel Länge. Wunderschön!
Verdiente 5 Sterne gab es von Gerhard Eichelmann für diesen Blanc de Blancs.
In den Abruzzen hat jede Familie ihre eigene Tatone. Das ist ein liebkosender Spitzname für den
Großvater. Tatone stellen eine grundlegende Figur in der traditionellen Familie dar, in der sich
Alter und Reife zu Autorität, Ansehen und Weisheit entwickeln.
Wunderschön ausbalencierter Schäumer. Fein cremiges Mousseux, etwas Brotkruste in der Nase und elegante Apfel-und Birnennoten mit leichter Mineralik am Gaumen.
Frisch aus dem Alten Land kommt der köstliche Eierlikör auf kurzem Weg über die Elbe zu uns nach Blankenese. Die Zubereitung mit Rum verleiht dem Likör eine üppige Gemütlichkeit.
Die Trauben für diesen traditionsreichen italienischen Weißwein trocknen über Monate.
In Deutschland ist Vin Santo vor allem bekannt als Begleiter von Cantuccini. Er passt aber auch hervorragend zu Blauschimmel und ist Zutat in vielen Rezepten.
Vollmundig mit natürlicher Fruchtsüße und üppigen Aromen von Pflaume, Kirsche, Feige und überreifen Beeren. Am schönsten zu dunkler Schokolade oder gereiften Käse.
Alkoholfreier Aperitif mit einer herrlich bitter-süßen Blutorangen Frucht. Sehr erfrischend mit einer Orangenscheibe, Eis und Soda oder klassisch mit Tonic.
Umwerfend charmanter, hocheleganter Chardonnay. Endlich mal wieder Liebe auf den ersten Schluck. Die Kombination von Cremigkeit und strahlender Mineralität ist beeindruckend ausbalanciert.