Ein harmonischer Blend aus acht fassgelagerten Rums die nach dem Blending gemeinsam weitere 4 Jahre im Eichenholzfass reiften und anschließend mit einem neunten Rum perfektioniert wurden.
Der Kubaner Francisco Don Pancho Fernandez hat die Kunst der Rum Herstellung nach über 50 Jahren quasi "im Blut". Mittlerweile lebt er in Panama, der Heimat seiner Frau, und von dort kommt sein elegantes und sanftes Meisterwerk "Origines".
Ein einzigartiger Old Bajan Rum der in Barbados, während des Transports an Bord eines Seeglers und schließlich nach seiner Ankunft in Europa drei Stufen der Reifung durchlaufen hat. Die wunderschöne dunkle Bernsteinfarbe verdankt er den Paolo Cortado, Ruby Port, PX und Moscatel Fässern in denen er lag.
Mirto hat eine Jahrhunderte alte Tradition auf Sardinien und ist dort auch heute ein beliebter Digestiv. Leicht gekühlt serviert ist es auch hier im Norden eine köstliche Alternative zum Kräuterlikör.
Intensives Aromenspiel von reifen Pflaumen und Kirschen die auf Zimt, Nelken und Zitrusschalen treffen. Kräftige Beerenfrucht und samtige Süße in Kombination mit würzigen Noten und etwas Lakritze. Langer komplexer Nachhall mit Karamell und Vanille.
In Spanien ist eine ganze Stunde nach dem Wermut benannt. "La hora del vermuth." Die perfekte Zeit für diesen leicht bitteren Klassiker mit langem, nussigen Nachhall.
Henriques&Henriques hat sich auf sortenreine, finessen- und nuancenreiche Madeiras aus den selteren und feinsten Qualitäten der vier weißen Rebsorten spezialisiert.
Ein köstlicher Essensbegleiter. In der Nase frisch gepflückte dunkle Beerenfrüchte, im Mund gesellen sich noch Kirschnoten hinzu. Sehr weich und trinkig, ganz ohne Zugabe von Sulfiten.
Die Chardonnay-Entdeckung ! Weiße Blüten und Zitrusfrische mit sehr viel Länge und Komplexität. Perfekt zu Meeresfrüchten oder einfach nur so, weil er toll schmeckt.
Eine Cuvée aus drei Weinbergen in Mendoza: Llunlunta 920 m Höhe, El Cepillo, Eugenio Bustos 1090m Höhe und Gualtallary mit 1450 m Höhe. Die Weinberge sind in Parzellen unterteilt, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet werden und sehr unterschiedliche Bodenstrukturen haben.
Schöne dunkelbeerige Aromatik ohne ins "marmeladige" zu kippen. Wunderbar im Gleichgewicht mit den perfekten Tanninen. Rund geschliffen durch den Ausbau in mehrfach belegten Barriques.
Ein wunderschöner Jahrgang! Das ist ganz viel klassisches Médoc und macht richtig Spaß. In der Nase der typische Tabak und Rosenholz Duft kombiniert mit reifen dunklen Beeren.
Am Gaumen kraftvoll, dunkle, reife und gleichzeitig feinherbe Früchte mit ausgewogenem Tannin, das zur Zeit noch ein ganz klein wenig Luft benötigt, um ganz rund zu werden.
Ein lebendiger, funkelnder Sommerwein. Knackfrische Stachelbeer- und Zirusnoten vom Sauvignon Blanc, abgerundet mit dem Schmelz der Semillon-Traube und dem zarten Charme der Muscadelle.
Ein dichter und konzentrierter, dunkelroter Wein vom Fusse der Pyrenäen.
Kräftige Noten von dunklen Waldbeeren und samtige Tannine machen das "Cuvée Nicolas" zu einem idealen Begleiter von würzigen Fleischgerichten.
Vorneweg begrüßen Aromen von Passionsfrucht und Zitrusfrüchten die Nase. Am Gaumen folgen reife gelbe Fruchtaromen und etwas Brennnessel. Eine lebhafte Säure und steinige Mineralität geben natürliche Frische und Länge.
Fleurie, der schönste der Beaujolais-Crus! Und dieser ist einfach umwerfend.
Er hat alles was ein perfekter Fleurie benötigt und der einzige Fehler ist, das er keinen hat.
Die Großen Gewächse bilden die Spitze der trockenen Weine vom Weingut Maximin Grünhaus. Dies ist der einzige trockenen Einzellagenwein aus dem HERRENBERG. Er bildet das Terroir und die Typizität des Grand Crus in absoluter Präzision ab.
Klare und feine Nase nach Kirsche, Himbeere und Erdbeernuancen, feine Holzwürze und Tabak. Am Gaumen saftig, fruchtig und balanciert, mit viel Frucht und leichten Kräuternoten im Abgang.
Erfrischung gefällig? "Hommage à Luise" macht richtig Spaß als Aperitif oder Absacker. Erstaunlich wieviel Leichtigkeit und Frische ein Riesling aus dem heißen Jahr 2022 haben kann.
Obwohl sich der Kaiserberg noch sehr jugendlich präsentiert, sind die Tannine sehr fein und die saftige rote (Kirsch-)Frucht so schön eingewoben, dass es schon jetzt eine enorme Freude ist die Flasche zu öffnen.