Der Name „Free
Run Rosé“ steht für die klassische Methode zur Weinbereitung,
bei der der erste zarte Saft separat und ohne Pressdruck von der
Kelter abläuft (franz. Saignée).
Das schöne, klare Gelb mit goldenen Reflexen wirkt schon für das Auge sehr einladend. Und auch die Nase ist erfreulich duftig, etwas floral, gelbe Früchte und zurückhaltende Kräuter. Am Gaumen hält der gut strukturierte Wein lange an, zeigt Fülle und ist rund.
Hergestellt nach der traditionellen Methode der klassischen Flaschengärung, begeistert diese Cuvée durch die fruchtig harmonische Komposition von Aprikosen-Aromen mit zartem Melonenduft.
Als "demi bouteille" zum Pick-Nick und weitere Gelegenheiten. Hergestellt nach der traditionellen Methode der klassischen Flaschengärung, begeistert diese Cuvée durch die fruchtig harmonische Komposition von Aprikosen-Aromen mit zartem Melonenduft.
Seit über 20 Jahren brennen wir für diese Haselnuss. Sollte Arno Dirker nicht der Erste Brenner in Deutschland gewesen sein der den Dreh mit der Haselnuss raus hatte, so war er zumindest einer der Vorreiter. Mittlerweile bietet jeder Brenner der etwas auf sich hält ein Destillat aus Haselnüssen an und so mancher hat sich das Wissen dafür bei Dirker abgeschaut.
Frisch aus dem Alten Land kommt der köstliche Eierlikör auf kurzem Weg über die Elbe zu uns nach Blankenese. Die Zubereitung mit Rum verleiht dem Likör eine üppige Gemütlichkeit.