Der Name „Free
Run Rosé“ steht für die klassische Methode zur Weinbereitung,
bei der der erste zarte Saft separat und ohne Pressdruck von der
Kelter abläuft (franz. Saignée).
Auch dieses Jahr einfach umwerfend frisch und aromatisch mit köstlichen Pfirsich- und Zitrusnoten. Passt zur leichten Küche, zur Grillparty oder zum schlichten Zeitvertreib.
Unser Wein für jede Gelegenheit und das "täglich Brot" vom Senior.
Dieser Gutsriesling ist animierend frisch und verspielt mit einem ausgewogenen Verhältnis von Restsüße und Säure. Ein beliebter Wein für alle Tage und ein idealer Essensbegleiter.
Schöne dunkelbeerige Aromatik ohne ins "marmeladige" zu kippen. Wunderbar im Gleichgewicht mit den perfekten Tanninen. Rund geschliffen durch den Ausbau in mehrfach belegten Barriques.
Eine Cuvée aus drei Weinbergen in Mendoza: Llunlunta 920 m Höhe, El Cepillo, Eugenio Bustos 1090m Höhe und Gualtallary mit 1450 m Höhe. Die Weinberge sind in Parzellen unterteilt, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet werden und sehr unterschiedliche Bodenstrukturen haben.
Die Chardonnay-Entdeckung ! Weiße Blüten und Zitrusfrische mit sehr viel Länge und Komplexität. Perfekt zu Meeresfrüchten oder einfach nur so, weil er toll schmeckt.
Fleurie, der schönste der Beaujolais-Crus! Und dieser ist einfach umwerfend.
Er hat alles was ein perfekter Fleurie benötigt und der einzige Fehler ist, das er keinen hat.
Wer Petit Bourgeois im Glas hat, läßt sich gerne nachschenken.Denn keiner entkommt der Eleganz eines Sauvignon Blanc von der Loire. Klar frisch und vornehm ist er, mit viel blumigen und fruchtigen Nuancen.
Very British
Pol Roger, der Champagner dem Sir Winston Churchill einst verfiel
Pol Roger, einer der wenigen traditionsreichen Familienbetriebe der Champagne steht für mehr als 160 Jahre feinste Champagnerkultur.
Very British
Pol Roger, der Champagner dem Sir Winston Churchill einst verfiel
Pol Roger, einer der wenigen traditionsreichen Familienbetriebe der Champagne steht für mehr als 160 Jahre feinste Champagnerkultur.
Auch dieses Jahr ist der St. Jacques sehr frisch und leicht mit einem erfreulich geringen Alkoholgehalt von 11,5%vol. Seine schöne Frucht wird dominiert von Cassis, Erdbeere und Melone. Das Mundgefühl angenehm rund und weich.
Macht bei jedem Sommerfest eine gute Figur und wird von einigen unserer Kunden nur als "Hochzeitswein" bezeichnet, da mit ihm schon auf zahlreichen Hochzeiten bis in die Nacht gefeiert wurde.
Keiner traut sich so recht ran an die Scheu, aber wer sie probiert, verfällt ihr ganz schnell. Frisch, betörent fruchtig und eine tolle Abwechslung zu Sauvignon Blanc & Grauen Burgunder.
Dank der feinen, zarten Tannine und dem Geschmack vollreifer Beeren und Früchte, macht dieser sehr komplexe Primitivo bereits kurz nach dem Öffnen viel Spaß.
Trocken, Honignoten, reife Frucht und frisch! Ein herrlich südfranzösisches Cuvée aus traditionellen Rebsorten. Passt gut zu Fisch, jungen Käsesorten und zum Sommer.
Einfach himmlisch ... fruchtbetontes Cuvée aus den Rhône-Rebsorten Grenache, Syrah und Cinsault.
Trocken und intensiv beerig. Zu schön wie viel Spaß in einen Liter passt. Köstlich zu frischem Ziegenkäse und Meeresfrüchten.
In Sektlaune?
Die seit 1919 nahe der Porta Nigra in Trier ansässige Sektkellerei "Bernard Massard"
hat dafür ein extra trockenes Jahrgangs-Cuvée parat. Leicht, fruchtig und erfrischend eignet sich der "Silber Sekt" zur spontanen Sektlaune oder zur von langer Hand geplanten Feierlichkeit.
Auf ins Grüne! Diese Piccoloflasche, manche nennen sie auch "Pony", passt in jeden Picknick-Korb.
Leicht, fruchtig, erfrischend und einfach zu öffnen: Perfekt!
Null Alkohol trifft fabelhaften Geschmack !
Ein feinperliger Schäumer von Meisterhand mit null Alkohol. Das Vaux Träublein ist erfrischend und klar, spielt mit Aromen von Traube und Cassis, hat eine feine Würze und viel Rasse.
Hergestellt nach der traditionellen Methode der klassischen Flaschengärung, begeistert diese Cuvée durch die fruchtig harmonische Komposition von Aprikosen-Aromen mit zartem Melonenduft.
Aus Grenache, Cinsault und Syrah von außergewöhnlich guten Lagen entsteht dieser elegante Rosé. Mit feinherber Beerenfrucht, Frische und Länge passt er zu gegrilltem Gemüse und Fleisch, Meeresfrüchten oder einfach zu netter Gesellschaft.
Als "demi bouteille" zum Pick-Nick und weitere Gelegenheiten. Hergestellt nach der traditionellen Methode der klassischen Flaschengärung, begeistert diese Cuvée durch die fruchtig harmonische Komposition von Aprikosen-Aromen mit zartem Melonenduft.
Dieser Wein ist etwas ganz Einzigartiges ! Für das beste Barrique der "Toques & Clochers" Auktion 2012 erhielten die Weinfreunde Jo & Bernd (Rudolph) den Zuschlag und ließen dieses Cuvée aus dem Hause "Baronne Philippine de Rothschild" ausschließlich auf Magnumflaschen füllen.
Elle & Lui (La Syrah & Le Gamay) Eine Überraschung aus dem Beaujolais! "Sie" das ist der Syrah."Er" ist der Gamay. Zusammen harmonieren Beide in bewundernswerter Balance.
Ein dichter und konzentrierter, dunkelroter Wein vom Fusse der Pyrenäen.
Kräftige Noten von dunklen Waldbeeren und samtige Tannine machen das "Cuvée Nicolas" zu einem idealen Begleiter von würzigen Fleischgerichten.
Ein moderner tiefroter Rioja aus Tempranillo. Die lange Maischestandtzeit verleiht dieser Crianza viel Beerenfrucht, 12 Monate Lagerung in amerikanischen Eichenholzfässern verfeinern sie mit den typischen Gewürz- und Vanillenuancen.
Der PHITIUM wird nach traditioneller Art in der Ton-Amphora ausgebaut. Der lange Kontakt mit den ganzen Trauben geben dem Wein nicht nur seine intensive Struktur und Länge, sondern auch rebsortentypische Aromenfülle und Schmelz.
Ein lebendiger, funkelnder Sommerwein. Knackfrische Stachelbeer- und Zirusnoten vom Sauvignon Blanc, abgerundet mit dem Schmelz der Semillon-Traube und dem zarten Charme der Muscadelle.
Klar und pur ! Das ist die sofortige Rückmeldung der Geschmacksnerven nach dem ersten Schluck Veuve Fourny Brut Nature. Danach kommen belebende Zitrusaromen und wieder ganz viel Frische.
Der Rhum Agricole Klassiker: Saint James Royal Ambré schmeckt so vollmundig wie ein alter Rum und gleichzeitig frisch wie ein Rhum blanc. Durch seine 16 bis 18 monatige Lagerung in Eichenholzfässern entwickelt er nicht nur seine schöne Bernstein-Farbe, sondern auch ein blumig-würziges Aroma von Nelken, Zimt und Muskat mit den typischen Barrique-Noten Holz, Vanille und Nuss.
Da sich 14 Weingüter die ausgezeichnete Lage "Erdener Prälat" von nur 1,5 ha teilen müssen, ist dieser Wein von 50 bis 100 Jahre alten Reben leider sehr limitiert.
Die Familie Vallet hat Chateau Montifaud im Jahre 1837 gegründet und erzeugt nunmehr in der sechsten Generation feinsten "Winzercognac". Die "Sélection du Château" ist ein köstlicher weicher und eleganter Cognac aus der Petite Champagne.
Der wahrscheinlich beliebteste und bekannteste Cru Beaujolais. Die Böden der vorwiegend nach Osten ausgerichteten Lagen bestehen aus rosafarbenen Granit Gestein, das mit Mangan durchzogen ist. Diese Besonderheit verleiht dem "Moulin á Vent" seinen unverwechselbaren Charakter.
High Altitudes Wines, so lässt sich kurz umreißen was die Weine von Nicolas Catena so umwerfend ausgewogen, elegant und konzentriert macht. Doch das ist nicht alles. Mit hohen Ansprüchen, Experimentierfreude und einem unheimlichen Wissensdrang hat Catena seine Weine perfektioniert, für viele andere Winzer den Weg geebnet und blieb dabei trotzdem unerreicht.
Eine Cuvée aus drei Weinbergen in Mendoza: Llunlunta 920 m Höhe, El Cepillo, Eugenio Bustos 1090m Höhe und Gualtallary mit 1450 m Höhe. Die Weinberge sind in Parzellen unterteilt, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet werden und sehr unterschiedliche Bodenstrukturen haben.
Mirto hat eine Jahrhunderte alte Tradition auf Sardinien und ist dort auch heute ein beliebter Digestiv. Leicht gekühlt serviert ist es auch hier im Norden eine köstliche Alternative zum Kräuterlikör.
Die Trauben für diesen Premium-Riesling von Bassermann-Jordan wachsen tatsächlich "Auf der Mauer". Sie gedeihen auf einem kleinen Plateau, das von Sandsteinmauern gestützt wird.
Der 2024er Gelbe Muskateller präsentiert sich als wunderbar duftiger und aromatischer Weißwein mit einer lebendigen Frische und feiner floraler Eleganz.
Das strahlende Gold des "Le Chant des Griolles" bringt mich sofort zum Lächeln. Die Farbe ist klar und schön und wie ein Versprechen. Das auch sofort erfüllt wird. Viel Pfirsich, exotische Früchte und Honig duften aus dem Glas heraus.Trotz üppiger kandierter Frucht im Mund ist der Beaumes-de-Venise frisch und elegant. Wir trinken ihn am liebsten zu Apfelpfannkuchen oder Pfirsich-Crumble.
Ein köstlicher Essensbegleiter. In der Nase frisch gepflückte dunkle Beerenfrüchte, im Mund gesellen sich noch Kirschnoten hinzu. Sehr weich und trinkig, ganz ohne Zugabe von Sulfiten.
Malbec bedeutet übersetzt "schlechter Geschmack". Davon kann hier aber nicht die Rede sein. Dieser kräftige Cahors schmeckt nach dunklen Früchten, Cassis, etwas Lakritze, Veilchen und Pfeffer. Ein sehr guter Begleiter zu Ente, Lamm, Rind oder Wild.
Rarität ! In der Nase mehr Würze als Frucht und am Gaumen überraschend jung und sehr elegant. 24.12.2019
Zuletzt verkostet am 07.03.2024 und immer noch so frisch, dass es ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Very British
Pol Roger, der Champagner dem Sir Winston Churchill einst verfiel
Pol Roger, einer der wenigen traditionsreichen Familienbetriebe der Champagne steht für mehr als 160 Jahre feinste Champagnerkultur.
Ein schöner Riesling mit einer sehr schmeichelnden Säurestruktur, der zunächst mit reifen Aprikosennoten erfreut und dann frische Zitrusnoten und feine Mineralik zeigt.
Nordcraft Dry Botanical Spirit genießt man pur oder mit Eis und Tonic Water. Sein frisch-kräueriger Geschmack macht sich auch gut als Aperitif oder in klassischen Cocktails wie Martini.
Der Brut wurde im Flaschengärverfahren erzeugt und lag mindestens 10 Monate, je nach Charge auch länger, auf der Hefe. Erfrischend klar mit Rebsorten typischer Stachelbeerfrucht und exotischen Früchten.
Obwohl sich der Kaiserberg noch sehr jugendlich präsentiert, sind die Tannine sehr fein und die saftige rote (Kirsch-)Frucht so schön eingewoben, dass es schon jetzt eine enorme Freude ist die Flasche zu öffnen.
Ein kräftiges und volles Cuvée, sehr harmonisch.Die Gärung erfolgte bei kontrollierter Temperatur im Edelstahlbehälter, Lagerung und Reife auf der Feinhefe für 5-7 Monate zu 80% im Edelstahlbehälter und zu 20% im großen Holzfass.
Aromen von duklen roten Früchten mit vanilligen Nuancen, voll im Geschmack mit feinem, aber gutem Tanningerüst. Ein immer wieder großartiger Klassiker!
Ein kraftvoller Riesling mit leicht burgundischem Steinobstnoten in der Nase am Gaumen elegant eingebundenes Holz, dezente Süße und ein anhaltender Abgang.
"Ripasso-Style" beschreibt der Winzer treffend seinen Wein. Narassa wurde aus Trauben von zum Teil über 60 Jahre alten Rebstöcken gekeltert. Er ist sehr charmant, üppig, rund, kraftvoll und dabei immer freundlich.
Banyul gilt als typischer Dessertwein, leicht gekühlt serviert ist er aber auch ein fantastischer Aperitif und er passt zu den unterschiedlichsten Speisen, wie z.B. Nachspeisen mit roten Früchten, Schoko-Dessert, pikantem Käse oder luftgetrocknetem Schinken.
Saperavi ist eine der über 500 autochtonen Rebsorten Georgiens und wahrscheinlich auch die beliebteste unter den roten Trauben. Sie ergiebt sehr dunkle kräftige Rotweine mit herrlich beeriger Aromatik.
Der Guado al Tasso, berühmte Ikone des Gutes, ist auf Grund seiner Struktur, seiner Eleganz und seines komplexen Wesens ein würdiger Vertreter von Bolgheri
Wunderbare sonnenreife gelbe Frucht mit knackigem Apfel, frischer Ananas und einem Hauch von Eiche. Am Gaumen rund und frisch, aber mit üppiger voller Textur.
Ein außergewöhnlich guter Jahrgang im Haut-Médoc. Der Ch.Fontesteau zeigt viel schwarze und rote Frucht von hoher Intensität. Am Gaumen ist er füllig und dicht.
Perfekt ausgereiften Trauben von kühlen Lagen ergeben einen fruchtigen und frischen Wein der gekonnt die typisch Aromatik des Sauvignon Blancs hervorhebt.
Ein Cuvée in alter Rhône-Tradition: Shiraz mit einem Schuss Viognier, dieser macht das Rot intensiver und den Wein harmonisch rund. Allerdings war man hier in Australien ein wenig großzügiger mit dem Viognier Anteil.
Das Kirchenstück ist die höchst bewertete Weinbergslage der Pfalz. Schon 1828 erkannte man die Sonderstellung des Kirchenstücks unter den Pfälzer Weinlagen und bewertete sie daher mit der höchsten Punktzahl. Durch die ortsrandnahe Lage erhält das KIRCHENSTÜCK eine klimatische Sonderstellung: Die Sandsteingebäude und die kniehohen Mauern, die das
Kirchenstück eingrenzen, speichern die Sonnenenergie am Tage und geben diese in der Nacht wieder ab.
Dieser Grauburgunder zeigt nicht nur seine typische Fruchtigkeit, er hat auch einen gut strukturierten Unterbau der ihn nicht so brav erscheinen lässt wie andere Grauburgunder.
1. Preis als umweltfreundliches und nachhaltiges Unternehmen
“Stars & Métiers” Banque Populaire 2023
Den aromenreichen Pastis von der Ile de Ré klassisch genießen:
2 cl Pastis Ile de Ré mit 10 cl kaltem, milden Wasser aufgießen. Eiswürfel nach Belieben.
Dieser alkoholfreie Wermut gemixt mit Tonic Water, einer Scheibe Orange und etwas Eis ist eine erfrischende und wirklich gut schmeckende Alternative zum klassischen Martini.
Seit über 20 Jahren brennen wir für diese Haselnuss. Sollte Arno Dirker nicht der Erste Brenner in Deutschland gewesen sein der den Dreh mit der Haselnuss raus hatte, so war er zumindest einer der Vorreiter. Mittlerweile bietet jeder Brenner der etwas auf sich hält ein Destillat aus Haselnüssen an und so mancher hat sich das Wissen dafür bei Dirker abgeschaut.
Nach 10 Jahren Lagerung in Eichenholzfässern hat der Tawny Port eine angenehme geschmeidige Struktur, eine goldene Bernsteinfarbe, sowie das charakteristische Aroma von Nüssen, Trockenfrüchten und Gewürzen.
Der Silval ist ein Vintage Port der lange gelagert werden kann, sich aber besonders schön eignet um früher genossen zu werden, da er seine aromatische Frucht und Würze schon als junger Wein voll zum Ausdruck bringt.
Schöner kann man den Schlossberg wohl nicht beschreiben: "Unser Schlossberg GG 2019 wurde bei der Jahresverkostung des VDP als „Prinz Charming“ bezeichnet. Wir finden: Zu Recht! " www.schlossvollrads.com
Ein sanfter, geschmeidiger Bordeaux Blend mit Betonung auf den fruchtigen, beerigen Aromen, unterlegt mit feinen Gewürznoten. Der Körper ist bei aller Samtigkeit trotzdem dicht und kraftvoll.
Tio Pepe En Rama ist ein unfiltrierter und ungeschönter Sherry Fino, der die typische Frische eines Tío Pepe absolut pur und unverfälscht zum Ausdruck bringt.
Hier ist der Name teil des Programms: Oloroso, der "Wohlduftende", hüllt die Nase in ein vielschichtiges und intensives Aroma von Mandeln, Nüssen, Röstnoten und etwas Vanille. Und auch am Gaumen ist Oloroso stets intensiv und vollmundig. Dies macht ihn zu einem perfekten Begleiter von ebenfalls kräftigen (Schmor-)Gerichten.
Eine mediterrane Besonderheit aus vier autochtonen Rebsorten. 10 Monate Fassreife verleihen dem Wein mit seinem fruchtigen Stachelbeeraroma eine angenehme Würznote.
Laut Winzer ist dieser Wein der reine Ausdruck seines Terroirs, man solle nichts Anderes darin suchen. Und das stimmt! Er ist klar und mineralisch mit viel Frische und Leichtigkeit. Das macht ihn zum klassischen Begleiter zu Meeresfrüchten. Classic eben.
Dunkles Beerenaroma gepaart mit einer südlichen Würze machen diesen Corbières zu einem trefflichen Begleiter von z.B. geschmorten Gemüse und gebratenem Fleisch.
Ein eleganter Schäumer der einem Champagner in nichts nachsteht. Er hat ein feines Mousseux, klassische Röst- und Mandelnoten und feine Aromen von reifen Äpfeln.
In der Nase Graphit, Zedernholz und schwarze Beeren. Im Antrunk dann feine süßliche Cassisfrucht und elegantes, feines Tannin. Macht jetzt (Januar 2022) sehr viel Trinkfreude.
Ein Wein mit guter Konzentration und Kraft, satten dunklen Beeren Aromen und deutlichen aber weichen Tannin. Die fruchtige Fülle kombiniert mit einem feinherben Abgang machen den "Quid Pro Quo" zu einem guten Begleiter zu deftigen Speisen.
Den wirklich besten aller Pflaumenbrände produziert die Distillerie Louis Roque in Souillac. Der Brand reift drei Jahre in alten Eichenfässern, wird per Hand abgefüllt, verkorkt und etikettiert. Die vieille Prune ist eine gesuchte Spezialität, wer sie in Frankreich probieren durfte, ist selig sie in seiner Heimat wieder zufinden.
Vermouth des Jahres 2021 und 2022 bei der ISW 2022 (Meininger's International Spirits Award):"Angenehm würzig, dezent süß und unvergleichlich frisch mit der vollen Palette der Zitrusfrucht-Aromen."
In Spanien ist eine ganze Stunde nach dem Wermut benannt. "La hora del vermuth." Die perfekte Zeit für diesen leicht bitteren Klassiker mit langem, nussigen Nachhall.
Henriques&Henriques hat sich auf sortenreine, finessen- und nuancenreiche Madeiras aus den selteren und feinsten Qualitäten der vier weißen Rebsorten spezialisiert.
Henriques&Henriques hat sich auf sortenreine, finessen- und nuancenreiche Madeiras aus den selteren und feinsten Qualitäten der vier weißen Rebsorten spezialisiert.
Welch treffender Name! Der "Kirschgarten" zeigt auch mit diesem Jahrgang sein wundervolles Bouquet von reifen dunklen Beeren unterlegt mit einem feinen klassischen Duft nach Waldboden. Am Gaumen dann Frische und abermals köstliche rote Frucht.